Das fuppMagazin ist 48 Seiten stark, hat 13 verschiedene Themen und einen schlauen Fuchs. Wir Redakteure finden das Heft gelungen und freuen uns über das positive Feedback von den Profis – doch wie sehen es unsere Leser in der Zielgruppe?
So sieht die fuppApp aus
Viele Stunden haben wir uns mit dem Layout der fuppApp beschäftigt. Jetzt ist es endlich fertig. Hier können unsere Leser nun deinen Blick auf das Ergebnis werfen.
App-Produktion mit Adobe InDesign
Wer auf Basis von Adobe InDesign mediale Inhalte in Form einer App für Tablets und Mobiltelefone anbieten möchte, dem stellt Adobe mit der Digital Publishing Suite grundlegende Werkzeuge hierfür zur Verfügung. An welche Grenzen wir damit gestoßen sind, lesen Sie hier.
Kindgerechte Navigation durch die App
Kinder sind ja bekanntlich die kritischsten User – wenn ihnen etwas nicht gefällt, wollen sie sich nicht weiter damit beschäftigen. Das setzt hohe Maßstäbe, was die Benutzerfreundlichkeit angeht.
Themenwahl für die fupp-App
Im dritten Teil unserer App-Artikel-Serie beschreiben wir, welche Themen des fupp-Magazins es in die App geschafft haben und welche Gründe es dafür gab.
Kein Kinderspiel: In der Konzeption einer App steckt Handwerk
Wie lässt sich aus einer Zeitschrift eine App für Kinder machen? Diese Frage stellte sich auch unser App-Team bevor es an die Themenwahl und die Umsetzung ging.
Eine App für Kinder
Nachdem das Fupp-Magazin so erfolgreich war, stellen sich einige der Fupp-Redakteure einer neuen Herausforderung: Eine App für Kinder sollte entstehen.
So haben wir ein Video für Kinder gemacht.
Einige von uns haben einen Film darüber gemacht, wie ein Buch gebunden wird. Der Film sollte den Kindern Spaß machen und auch lehrreich sein. Das scheint uns gelungen zu sein, denn bei der Produktion haben wir selbst dazu gelernt.
Die Zahlen klettern nach oben
Kaum ist das fuppMagazin veröffentlicht, steigen die Zugriffszahlen auf diesem Blog deutlich an. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und das rege Interesse. Die Abrufzahlen unseres Magazins verraten wir Ihnen hier.
Ein Blog, der Kinder schlauer macht
Von Brause-Raketen über Tomaten mit Fußabdrücken – auf dem Wissenschaftsblog „MachMichSchlau“ von Ann-Kathrin Braun finden sich zahlreiche spannende Themen. Das Besondere an dem multimedialen Blog: Er ist speziell für Kinder gestaltet. Wir haben uns das Konzept genauer angeschaut.
Journalismus für Kinder
Welche Themen interessieren Kinder? Wie schreibt man für Grundschüler? Welche Bilder und Videos sprechen junge Leser an?
Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen wir uns im Sommersemester 2012 in unserem Projekt “Journalismus für Kinder�. Wir sind 25 Studenten, die an der Hochschule Darmstadt im vierten Semester Online-Journalismus studieren.
Hier halten wir Sie auf dem Laufenden über unseren Lernprozess im Kinderjournalismus, die Projektarbeit und Themenideen. Neben unserem Werkstatt-Blog ist im September 2012 ein gedrucktes fuppMagazin erschienen. Die Hefte haben wir kostenlos an Grundschulen aus unserem Umfeld verteilt. Außerdem gibt es das fuppMagazin auch hier zum Download.
Für Themenvorschläge, Ideen und Kritik sind wir offen!
- Eine App für Kinder 13. Februar 2013
- Die richtige Mischung für das fuppMagazin 7. Juli 2012
- So sieht die fuppApp aus 20. Februar 2013
- Kindgerechte Navigation durch die App 16. Februar 2013
- Kein Kinderspiel: In der Konzeption einer App steckt Handwerk 14. Februar 2013
- Das Urteil der Leser 21. Februar 2013
- So sieht die fuppApp aus 20. Februar 2013
- App-Produktion mit Adobe InDesign 17. Februar 2013
- Kindgerechte Navigation durch die App 16. Februar 2013
- Themenwahl für die fupp-App 15. Februar 2013
- Kinderwünsche | pusteblumemedia: [...] es in der Interviewreihe von Die beiden habe...
- Frauen kommunizieren, Männer programmieren » YOUdaz.com: [...] Online-Journalismus an der Hochschule Darmst...
- So sieht die fuppApp aus | Journalismus für Kinder: [...] Produktion in InDesign – Teil 5 der App-Ar...
- So sieht die fuppApp aus | Journalismus für Kinder: [...] Planung der App – Teil 2 der App-Artikel-S...
- Kein Kinderspiel: In der Konzeption einer App steckt Handwerk | Journalismus für Kinder: [...] So sieht die fuppApp aus – Teil 6 der ...